Autorin

Die Helsinki Reisegruppe © Margit Ramus

Reise nach Helsinki

Reise nach Helsinki vom 24.05. – 29.05.2022 mit den „Freunden des Wallraf-Richarts-Museum und des Museums Ludwig“ 1. Tag Dienstag, den 24. Mai 2022 Düsseldorf – Helsinki Nach einem knapp zweistündigen, ruhigen Flug mit Finnair erreichte unsere recht kleine Reisegruppe Helsinki. Wir wurden von Claudia, unserer Reiseleiterin, herzlich begrüßt. Auf dem Weg zum Hotel erzählte sie […]

Mehr lesen →

Atemlos durch Lissabon

Es kann losgehen zu „Atemlos durch Lissabon“. Bild ©Margit Ramus   Am 17. Februar 2016 trafen 25 Damen des Wormser Frauenvereins Nibelungen pünktlich um 11 Uhr 15 in Frankfurt, am Schalter der Lufthansa zum gemeinsamen Check-In ein. Alle wurden herzlich von Petra Göbel der Organisatorin unserer Reise nach Portugal begrüßt. Bereits um 15:25 Uhr Ortszeit […]

Mehr lesen →

Begegnung mit der Kindheit

von Margit Ramus Ein Spalier mächtiger alter Kastanienbäume ließ nur wenig Sicht durch ihre dichten Kronen. Ein alter Mann stand auf dem Balkon seiner Dachwohnung und schaute mit mürrischen Miene und verkniffenen Augen, zum Rheinufer hinunter. Dort unten hatten vor ein paar Tagen, Schausteller ihre Karussells und Buden aufgebaut. Missmutig hatte er beobachtet, dass die […]

Mehr lesen →

Der wahre Wert des Lebens

Ein heißer schwüler Sommertag neigte sich dem Ende. Alexander hatte es sich im kühlen Wohnzimmer bequem gemacht. Anna, seine Frau, verweilte noch im Garten ihres Reihenhauses und goss die Blumen. Die Hitze machte ihrem Herz etwas zu schaffen, deshalb wagte sie sich erst in den Abendstunden hinaus. In den langen Jahren ihrer glücklichen Ehe waren […]

Mehr lesen →

Die Autorin Dr. phil. Margit Ramus

Kulturgut Volksfest. Vom Volksfest zur Wissenschaft Dr. phil. Margit Ramus stellte am 18. Dezember 2013 bei einem festlichen Empfang ihre Doktorarbeit der Öffentlichkeit vor. Die Doktorarbeit von Dr. Margit Ramus „Kulturgut Volksfest. Architektur und Dekoration im Schaustellergewerbe“ beinhaltet nach einer kurzen Einführung in das Schaustellergewerbe die Analyse der Architektur und Dekorationen der deutschen Schaustellergeschäfte im […]

Mehr lesen →

Doktorarbeit Kulturgut Volksfest Architektur und Dekoration im Schaustellergewerbe

In der im Dezember 2013 erschienenen Doktorarbeit von Dr. Margit Ramus werden zum ersten Mal Karussells und andere Volksbelustigungen aus kunsthistorischer Sicht betrachtet und analysiert. Die zeitliche Eingrenzung der Untersuchung beginnt 1883 mit der Gründung der ersten Manufaktur für den professionellen Karussellbau durch Fritz Bothmann und endet zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Es entstand ein zentrales […]

Mehr lesen →

Ein stiller Ort in jeder Stadt

Meine Füße knirschen leicht auf dem sandigen Boden. Wie oft bin ich diesen schmalen Weg schon gegangen? Anfangs langsam, müde, unendlich traurig, schmerzerfüllt. Oft setzten sich meine Füße automatisch voreinander. Oft schwammen meine Augen in Tränen und verschleierten den Blick auf diesen — eigentlich — recht besinnlichen, ruhigen, anheimelnden Ort. Irgendwann wurde mein Schritt leichter. […]

Mehr lesen →

Frauenbund Einigkeit auf Gran Canaria

Die Einigkeit auf Gran Canaria Am Aschermittwoch, den 18. Februar 2015 trafen 48 Damen des Mannheimer Frauenbundes Einigkeit, aus allen Richtungen Deutschlands auf dem Flughafen von Gran Canaria ein. Der Himmel war blau, die Sonne lachte und ein paar schöne angenehme Tage lagen vor uns. Alle waren in guter Stimmung. Nach einer kurzen Fahrt trafen […]

Mehr lesen →
Margit Ramus mit ihrem Buch
"Wie alles begann"

Magisterarbeit Wie alles begann

Wie alles begann… Zum Abschluss meines Studiums erhielt ich die Möglichkeit meine Magisterarbeit über die Entwicklungsgeschichte des ersten Karussells zu schreiben. Einen besonderen Dank möchte ich Frau Prof. Dr. Hiltrud Kier von der Universität Bonn aussprechen. Die Recherchen führten mich zu den Wurzeln des Schaustellerberufs. In der Arbeit, die inzwischen als Buch veröffentlicht wurde, führe […]

Mehr lesen →