Autorin

Meine Reise ins Heilige Land

Ankunft   Montag 9. März 2015  Heute 4,6 km zu Fuß gelaufen[1] Ein wenig verspätet landeten wir mit einer Lufthansa Maschine um 15 Uhr 15 auf dem Flughafen „David Ben Gurion“ von Tel Aviv. Unglaublich — eine Reise ins „Heilige Land“! Es überkam mich ein eigenartiges Gefühl. Im Reiseführer hatte ich gelesen, dass selbst der strengste […]

Mehr lesen →

Muttertag

Ein ganz besonderer Muttertag Ich lag schon eine Weile wach im Bett und träumte mit offenen Augen vor mich hin. Muttertag, dachte ich. Ein besonderer Tag… Einer der Schönsten im Leben einer Mutter; ein Tag an dem der Mutter für all ihre Liebe gedankt wird. Wie würde mein Tag aussehen?  Ich lebte allein und würde auch […]

Mehr lesen →
Donaureise mit der AROSA 2018.
Foto © Archiv Margit Ramus

Donaureise mit der AROSA

Kunst und Kultur entlang der Donau mit den Freunden des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig Freitag, 8. Juni    Köln – Würzburg – Bayrischer Wald (Bernried) Kurz nach 8 Uhr startete unser Bus von Köln/Komödienstraße Richtung Würzburg. Es war eine kleine Gruppe. Barbara Streit unsere sympathische  Reiseleiterin, zwei Ehepaare, Dr. Westfehling mit seiner Frau Maxi, sowie 10 weitere Damen, insgesamt […]

Mehr lesen →

Schausteller

Ramus, Margit: Schausteller In: Szabo, Sacha, Kultur des Vergnügens. Bielefeld 2009, S. 209-223 Leseprobe: Schausteller    Fahrendes Volk von einst Zur Sozial- und Kulturgeschichte einer jeden Stadt gehört seit dem frühen Mittelalter das ‚Fahrende Volk’.  Zu ihm zählten: Gaukler, Spielleute, Moritatenmaler, Bänkelsänger, Kunstreiter, Seiltänzer, Tierbändiger, Henker, Händler, Scherenschleifer sowie Ärzte oder Quacksalber. Die Fahrenden standen nicht […]

Mehr lesen →