Dr. Margit Ramus – Schaustellerin, Kunsthistorikerin, Autorin

Kulturgut Volksfest – gestern und heute

Dr. Margit Ramus – Schaustellerin, Kunsthistorikerin, Autorin - Kulturgut Volksfest – gestern und heute
MENU
  • Home
  • Kulturgut Volksfest
    • Kulturgut Volksfest

      Kulturgut Volksfest
    • Aufsätze von Margit Ramus

      • Beiträge in der Fachzeitschrift DER KOMET
      • Anerkennung der Volksfeste als Immaterielles Kulturgut – eine Stellungnahme
      • Kulturgut Volksfest – eine Definition
    • Literatur zum Thema

      • Die Welt der Schausteller
    • Ausstellungen, Tagungen und Vorträge

      • Nostalgieausstellung in Nürnberg
      • Die Kunst der Schausteller
      • DSB-Delegiertentagung in Papenburg
      • Historisches Archiv der Stadt Köln
      • Schulische Bildung der Kinder beruflicher Reisender
      • Gast-Vorlesung in der Bildungsgesellschaft Zeit für Wissen
    • Kulturgut Volksfest — eine Definition
    • Anerkennung der Volksfeste als Immaterielles Kulturgut – eine Stellungnahme
    • Beiträge in der Fachzeitschrift DER KOMET
    • Die Welt der Schausteller
    • Nostalgieausstellung in Nürnberg
    • Die Kunst der Schausteller
    • DSB-Delegiertentagung in Papenburg
    • BSM-Fachtagung in Augsburg
    • Historisches Archiv der Stadt Köln
    • Schulische Bildung der Kinder beruflicher Reisender
    • Gast-Vorlesung in der Bildungsgesellschaft Zeit für Wissen
  • Kunsthistorikerin
    • Kunsthistorikerin

      Kunsthistorikerin
    • Festlicher Empfang

      • Festlicher Empfang zur Doktorwürde
    • Porträts

      • Das 760 Seiten starke Werk von Dr. phil. Margit Ramus
      • Dissertation und gebrannte Mandeln
      • Promotion mit 62 Jahren
      • Vom Gartenpavillon zum Karussell
      • Zwischen Mandelwagen und Bibliothek
    • Festlicher Empfang zur Doktorwürde
    • Das 760 Seiten starke Werk von Dr. phil. Margit Ramus
    • Dissertation und gebrannte Mandeln
    • Promotion mit 62 Jahren
    • Vom Gartenpavillon zum Karussell
    • Zwischen Mandelwagen und Bibliothek
  • Schaustellerin
    • Schaustellerin

      Schaustellerin
    • Schaustellerbetrieb

      • Jaguarbahn
      • Die Süße Lokomotive
    • Führungen

      • Kunsthistorische Führung auf dem Frühlingsvolksfest Köln
      • Kunsthistorische Führung auf dem Herbstvolksfest Köln
    • Jaguar–Bahn
    • Die Süße Lokomotive
    • Kunsthistorische Führung auf dem Frühlingsvolksfest Köln
    • Kunsthistorische Führung auf dem Herbstvolksfest Köln
  • Unternehmerin
    • Unternehmerin

      Unternehmerin
    • 1000 Jahre St. Aposteln

      • Bei Peter an St. Aposteln
    • Weihnachtsmarkt auf dem Neumarkt, Alter Markt und dem Heumarkt

      • Wollstübchen auf dem Neumarkt
      • Mandeln und süße Leckereien auf dem Alter Markt
      • Süße Apotheke auf dem Alter Markt
      • Mandelhaus auf dem Heumarkt
    • Weihnachtsmarkt am Dom

      • Mandeln und Nüsse am Dom
      • Brüsseler Waffeln
      • Süße Kräuter-Apotheke
      • Süßes und Saures
    • Wollstübchen auf dem Neumarkt
    • Mandeln und süße Leckereien auf dem Alter Markt
    • Süße Kräuter-Apotheke
    • Mandelhaus auf dem Heumarkt
    • Mandeln und Nüsse am Dom
    • Brüsseler Waffeln
    • Süße Apotheke auf dem Alter Markt
    • Süßes und Saures
    • Lakritz süß und pikant
  • Autorin
    • Autorin

      Autorin
    • Wissenschaftliche Arbeiten

      • Magisterarbeit Wie alles begann
      • Doktorarbeit Kulturgut Volksfest Architektur und Dekoration im Schaustellergewerbe
      • Schausteller
    • Kurzgeschichten

      • Begegnung mit der Kindheit
      • Ein stiller Ort in jeder Stadt
      • Der wahre Wert des Lebens
      • Muttertag
    • Reiseberichte

      • Atemlos durch Lissabon
      • Frauenbund Einigkeit auf Gran Canaria
      • Meine Reise ins Heilige Land
      • Reise nach Helsinki
      • Donaureise mit der AROSA
    • Magisterarbeit Wie alles begann
    • Doktorarbeit Kulturgut Volksfest Architektur und Dekoration im Schaustellergewerbe
    • Schausteller
    • Begegnung mit der Kindheit
    • Ein stiller Ort in jeder Stadt
    • Der wahre Wert des Lebens
    • Atemlos durch Lissabon
    • Frauenbund Einigkeit auf Gran Canaria
    • Meine Reise ins Heilige Land
    • Muttertag
    • Reise nach Helsinki
  • Vita
  • Presse
    • Presse

      Presse
    • Presseveröffentlichungen

      • Schaustellerempfang im Rathaus von Bad Neuenahr
      • Schaustellerin mit Doktorhut
      • Zwischen zwei Welten
      • Presseveröffentlichungen
    • Presse-Downloads

      • Downloads und PM
    • Mit ganzem Herzen auf dem Weihnachtsmarkt
    • Schaustellerempfang im Rathaus von Bad Neuenahr
    • Schaustellerin mit Doktorhut
    • Zwischen zwei Welten
    • Presseveröffentlichungen
    • Downloads und PM
  • Kontakt
    • Kontakt

      • Kontakt Dr. phil. Margit Ramus
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Datenschutz
    • Impressum

Kulturgut Volksfest - Glossar

A B D F G H K L M P R S T V W

Reihengeschäfte

(Schausteller-Umgangssprache): nennt man alle Spiel- oder Verkaufsgeschäfte die am Rand (auch Randbebauung genannt) eines Festplatzes platziert sind.

Beitrags-Navigation

← Pfeifenlatten Reiseroute →

Stichworte

Autorin Brüsseler Waffeln Dürener Annakirmes Immaterielles Kulturgut Jaguar - Bahn Kontakt Kulturgut Volkfest Kunsthistorikerin Portugal Presse Reiseberichte Schaustellerin Süße Lokomotive Unternehmerin Vita Weihnachtsmärkte

Kulturgut Volksfest

Hier geht es zu: Kulturgut Volksfest - Wissenschaftliche Enzyklopädie / Digitales Archiv.
Dr. Margit Ramus  |  Tel.: 02203 62421  |  E-Mail: mramus@netcologne.de
Datenschutz
▲